Freitag, 30. Mai 2008
Belastungstest
Donnerstag, 29. Mai 2008
Aufwärts gen Himmel
Das Rennen macht schließlich ein Entwurf, der im vorderen Drittel bis auf Brüstungshöhe mit Schnüren gesichert ist, überdacht. Der hintere Teil soll (eventuell bis auf ein zwei Fenster) geschlossen sein. Der seitliche Einstieg wird durch eine Bodenluke ersetzt. Das Dach bleibt wie geplant ein Pultdach nach hinten ca. 30 cm abfallend.
Weiteres Problem: Neues Holz muss her. Diesmal muss der Holzhandel um die Ecke herhalten. Langsam machen sich die Ausgaben für das Holz im Gelbbeutel bemerkbar.
Da für die Aufwärtsverstrebungen in der Ecke die bisherigen Schrauben durch neue längere ersetzt werden müssen (und die bisherigen dazu vorerst wieder entfernt werden müssen), ist die Montage nur von unten möglich. Der bedachte Planer hätte sich mal darüber vorher Gedanken gemacht....
Samstag, 12. April 2008
Oben
P.S.: Eine bedachte Kalkulation am Vorabend über den tatsächlichen Verbrauch an Bodenbrettern erspart das Nachrechnen mit Handy-Taschenrechnern vor dem ("Papa, krieg ich ein Eis?") Bretterstabel im ("Papa, ich steig mal auf die Leiter") im Baumarkt: 160cm x 170 cm / 12mm x 200 cm / Tippfehler ("Ich muss mal auf's Klo") + Reserve ergibt leider nur die Hälfte der Bretter, die man wirklich braucht.
Samstag, 5. April 2008
Der kleine Unterschied
Die Herausforderung weckt sogar den (pensionierten) Ingenieur im Opa, so dass mit seiner Hilfe der nächste Bauabschnitt bis zum Abendessen auch erfolgreich bewältigt werden konnte.
Samstag, 15. März 2008
Erste Schritte
Ich gebe zu, viel Eindruck macht der Rahmen der Plattform am Baum noch nicht, aber immerhin hat es einen ganzen Nachmittag Zeit gekostet, die einzelnen Balken am Baum und mit sich selbst zu verschrauben. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Alexandra und unserer beiden Schlitten. Wenn sie schon kaum im Winter zum Einsatz gekommen sind (die Schlitten, nicht Alexandra), dann konnte sie schließlich hier beweisen, dass sie für etwas gut sind. Nämlich für die restlichen 20 cm bis zur Platform dem "Balkenstemmer" das Leben zu erleichtern. Der Baum musste bisher kaum leiden: Nur zwei verzinkte Schrauben muss er ertragen. Ganz im Gegensatz zum Rasen unterm Baum: der ähnelt eher einer Matschpiste.
Abonnieren
Posts (Atom)